Regal mit Kunststoffkappen und Wandbefestingung - Fachlast 150 kg - 5 Ebenen
Artikelnummer: RW-C-B3-83508-30
Regal mit Kunststoffkappen und Wandbefestingung - Fachlast 150 kg - 5 Ebenen
Artikelnummer: RW-C-B3-83510-30
Regal mit Tiefenriegel - Fachlast 250 kg - 4 Ebenen
Artikelnummer: RW-C-B3-80040-K-S1
Regal mit Tiefenriegel - Fachlast 250 kg - 4 Ebenen
Artikelnummer: RW-C-B3-80040-K
Haushaltsregal mit Tiefenriegel - Fachlast 150 kg - 3 Ebenen
Artikelnummer: RW-C-B3-90250-K
Regal mit Fachlast 45 kg
Artikelnummer: RW-C-B3-80030-K
Regal mit Tiefenriegel - Fachlast 35 kg - 10 Ebenen
Artikelnummer: RW-C-B3-82600-30
Ebene für Räderlagerung - Fachlast 250 kg - Paar
Artikelnummer: RW-B3-27210-K
Regalwerk bietet die Möglichkeit, Regale individuell zu konzipieren und perfekt an die jeweiligen Raumgegebenheiten anzupassen. Mit speziell zugeschnittenen Regalen können auch kleine Kellerräume oder Werkstätten perfekt ausgenutzt und ein vergleichsweise großer Stauraum geschaffen werden. Hierzu wird zunächst ein Grundregal gewählt, welches die Basis des Lagerregals schafft. Anschließend kann dieses mit Hilfe von Anbaufeldern erweitert und angepasst werden. Diese gibt es je nach Regalvariante in unterschiedlichen Längen, Breiten und Tiefen. Die Grund- und Anbaufelder können wahlweise direkt beim Kauf oder nachträglich kombiniert werden, beispielsweise wenn noch mehr Stauraum benötigt wird oder sich die Raumgegebenheiten ändern. Das flexible Regalsystem von Regalwerk bietet den Kunden somit einen hohen Grad an Flexibilität.
Bei der Lieferung sind die Rahmen der Regalsysteme in der Regel vormontiert und daher als Stecksystem einfach zu montieren. Eine schnelle Einsatzbereitschaft der Lagerregale ist somit garantiert.
Putzutensilien, Lebensmittelvorräte, Werkzeuge oder Dekoration - In einem Haushalt gibt es zahlreiche Gegenstände, welche regelmäßig benötigt werden. Eine platzsparende und übersichtliche Lagerung ist hier unverzichtbar. Das BERT Haushaltsregal eignet sich optimal zur Lagerung sämtlicher Dinge aus dem täglichen Leben. Durch die geringe Tiefe von wahlweise 300 oder 400 mm ist das Lageregal sehr platzsparend und erweist sich als idealer Stauraum in kleinen Vorratsräumen oder Kellern. Um die einzelnen Fachböden an die individuellen Gegenstände anzupassen, sind diese in einem Rastermaß von 25 mm frei verstellbar und können daher beliebig positioniert werden.
Das Haushaltsregal bietet eine Fachlast von 150 und eine Feldlast von 2000 kg auf, sodass zahlreiche Artikel aufbewahrt werden können. Die Aussteifung erfolgt mittels Kreuzdiagonalen, weshalb das Fachregal nur einseitig bedienbar ist. Daher eignet es sich ausgezeichnet zur Aufstellung direkt an der Wand.
Garagen fungieren meist nicht nur als Abstellmöglichkeit für Autos, sondern werden meist auch zur Lagerung diverser Gegenstände, wie Räder, Reifen oder Autozubehör, verwendet. Hierzu verfügt das Lagerregal über zwei Fachebenen mit Stufenbalken für die Räderlagerung sowie zwei Fachebenen als vielseitige Ablagemöglichkeit. Alternativ eignet sich das Garagenregal ideal für den Einsatz in Werkstätten oder Tankstellen. So ist neben einer übersichtlichen Lagerung auch ein schneller Zugriff auf die Gegenstände möglich, sodass Arbeitsprozesse schneller ablaufen. Aufgrund der Aussteifung über die Tiefenriegel ist zudem eine beidseitige Nutzung möglich: Das Lagerregal lässt sich also auch abseits einer Wand aufstellen, was sich vor allem für den gewerblichen Gebrauch als vorteilhaft erweist.
Das Garagenregal weist eine Feldlast von 2000 kg und eine Fachlast von 250 kg auf. So kann das Regal auf mehreren Ebenen problemlos mit Reifen bestückt werden. Das Fachregal ist 400 mm tief und sowohl das Grund- als auch das Anbaumodul sind 1005 mm breit. Auf Wunsch kann das Garagenregal mit Stufenbalken zur Räderlagerung als Zusatzebene ergänzt werden, um noch mehr Lagerraum zu schaffen.
Neben Reifen und Autozubehör werden in der Garage oder im Keller als kühle Orte ebenfalls oft Getränkekisten aufbewahrt. Damit diese nicht auf dem Boden stehen und im Vorratsraum unnötigen Platz einnehmen, gibt es praktische Getränkekistenregale. Das BERT Getränkekistenregal kann auf einer Fläche von nur 0,3 m² bis zu neun Getränkekisten lagern und gilt daher als besonders platzsparende Lösung.
Die Aussteifung des Lagerregals erfolgt über Längenriegel, weshalb sich vorne eine Sicherheitskante befindet, sodass die Getränkekisten einen festen Stand aufweisen und nicht versehentlich herausrutschen. Durch die schrägen Regalböden ist zudem ein optimaler Zugriff auf Flaschen oder Kisten garantiert. Die Einlegeböden sind aus hochwertig beschichteten Spanplatten, welche 25 mm dick und lichtgrau gefärbt sind.
Das Getränkekistenregal ist 976 mm breit, 500 mm tief und bietet eine Fachlast von 150 kg. Wie die anderen Regalsysteme von Regalwerk kann auch diese mit Hilfe weiterer Anbauregale erweitert beziehungsweise an die Räumlichkeiten angepasst werden.