Gerüstbock lackiert oder verzinkt
Artikelnummer: SK-C-101281
Gerüstbock lackiert oder verzinkt
Artikelnummer: SK-C-10129
Gerüstbock lackiert oder verzinkt
Artikelnummer: SK-C-10130
Kurbelbock mit Layher Allround Gerüstaufsatz - verschiedenen Feldlängen
Artikelnummer: LB-C-7001.0257-H
Gerüstbock höhenverstellbar - Belastung 1500 kg
Artikelnummer: LB-C-7001.018
Komplettpaket mit Kurbelböcken | Geländerpfosten | Gerüstdielen | Bordbretter | Kurbel
Artikelnummer: SK-C-10128V-HP
Komplettpaket mit Kurbelböcken | Geländerpfosten | Kurbel
Artikelnummer: SK-C-10128V-H
Bei einem Kurbelbock handelt es sich um eine stabile, feuerverzinkte Stahlkonstruktion, die mit einem herkömmlichen Tapezier- oder Handwerkerbock verglichen werden kann. Auf zwei dieser Böcke lässt sich problemlos eine Arbeitsplatte oder ein Laufsteg auflegen. Ein Kurbelgerüstbock verfügt im unteren Bereich über zwei abgewinkelte Standfüße, die über einen Querholm miteinander verbunden sind. Die seitlichen Holme sind hohl und beinhalten auf jeder Seite innenliegende Holme, die beide über einen metallenen Querholm miteinander verbunden sind. An der tiefsten Stelle ist die Kurbelmechanik zu finden, mit der die Auflagehöhe veränderbar ist. Über sogenannte Bolzenräder erfolgt ein stufenweises Aufbocken. Gleichzeitig verhindern die Bolzen, dass bei hoher Belastung der obere Querholm wieder in seine Ausgangslage fährt. Kurzum kann mit einem solchen Kurbelgerüstbock die Arbeitshöhe oder Auflagehöhe von Werkstoffen passgenau eingestellt werden.
Die angebotenen Gerüstböcke werden zum Beispiel von der Schake GmbH Metallwarenfabrik angeboten. Das Unternehmen hat sich auf verschiedene Absperrelemente, Lager- und Transportgeräte, aber auch auf Gerüstböcke spezialisiert. Nicht unerwähnt bleiben soll auch die Layher Bautechnik GmbH, die Baugeräte, Baumaschinen, Absturzsicherungen und ebenfalls Kurbelböcke im Produktsortiment hat. Beide Marken bieten diese Hilfsmittel in unterschiedlichen Größen und Breiten an. Die höhenverstellbaren Böcke sind zudem für die unterschiedlichsten Belastungen ausgelegt. Insoweit lassen sich darauf auch dicke Holzbohlen auflegen, sodass Arbeiter und Material ein sicheres Arbeitspodest vorfinden.
Am häufigsten sind Kurbelböcke auf der Baustelle anzutreffen. Maurer nutzen diese Hilfsmittel gerne, um sicher und mit ausreichendem Platz Wände hochziehen zu können. Für jede Arbeitsstufe lässt sich ein Kurbelbock auf die entsprechende Höhe bringen. Die oberen Holme sind zum Teil so ausgeführt, dass Laufbohlen in unterschiedlichen Längen und Breiten rutschsicher aufgelegt werden können. Ebenso sind an den Seiten der Querholme Lochhalterungen vorgesehen, sodass dort wahlweise ein Absturzgitter installiert werden kann. Die wetterfesten und robusten Gerüstböcke sind sowohl für den Innen- als auch Außenbereich verwendbar.
Wer im Hochbau sicher und effizient Arbeiten in größerer Höhe vornehmen muss, der benötigt nicht immer ein fest installiertes Wandgerüst. Stattdessen lassen sich sehr bequem auch höhenverstellbare Gerüstböcke verwenden. Zu den Vorzügen zählen:
Falls Sie noch Fragen zu den Kurbelböcken haben oder unsicher sind, welcher sich am besten für Ihr Anwendungsgebiet eignet, kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice telefonisch oder per Mail.