Artikelnummer: EU-3152102
Alubock mit Verschleißauflage
Artikelnummer: GB-30400
Alubock mit nivello®-Leiternschuh
Artikelnummer: GB-30401
klappbar - PREMIUM-Line
Artikelnummer: EU-8390000
klappbar
Artikelnummer: GB-30408
Arbeitsplattform klappbar
Artikelnummer: HY-686400
Arbeitsplattform klappbar
Artikelnummer: LB-7057.753
Artikelnummer: EU-1158403
klappbar - rutschsicheres Warzenblech
Artikelnummer: GB-30416
klappbar mit Stufen Rutschhemmung R12 - TRBS konform
Artikelnummer: LS-1065.065
Handwerkerbock mit Auflagebrett
Artikelnummer: SK-10145
Alu Arbeitspodest klappbar
Artikelnummer: ZA-C-42304
Ein Handwerkerbock ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Am häufigsten handelt es sich hierbei um zusammenklappbare Zwei-Stufenleitern mit breiter Auflagefläche. Diese Arbeitsböcke dienen auf der einen Seite als Auflage für Laufbohlen und Arbeitsplatten und auf der anderen Seite als kleine Leiter. Gerade für den Innenausbau sind diese Arbeitshilfen flexibel einsetzbar. Darüber hinaus gibt es noch höhenverstellbare Modelle ohne Leiterfunktion. In diesem Fall handelt es sich lediglich um eine Arbeitshilfe, die sich hervorragend zum Sägen, Bohren und Schleifen von Materialien verwenden lässt. Dank der Höhenverstellbarkeit kann aber auch eine Laufbohle oben aufgelegt werden. In diesem Fall hat ein solcher Arbeitsbock eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Kurbelbock.
Zu den bekannten Herstellern von Steigtechnik gehört die Marke Euroline, die für Baugewerbe und Handwerk Leitern und Arbeitsböcke anbietet. Ebenso darf auch die Günzburger Steigtechnik GmbH nicht unerwähnt bleiben. Das Traditionsunternehmen bietet erstklassige, höhenverstellbare Arbeitsböcke an. Schließlich gibt es noch die Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co KG aus Wangen. Auch hierbei handelt es sich um einen Anbieter von Steigtechnik, zu der aber auch moderne Arbeitsböcke gehören. Die Günzburger Modelle sind als echte Zweit-Tritt-Leitern ausgeführt. Sie können durchaus auch im Haushalt als Arbeitshilfe eingesetzt werden. Sämtliche Modelle lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappen. Diese innovativen Arbeitsböcke sind in der Kategorie Bautechnik angesiedelt. Die unterschiedlichen Modelle sind darüber hinaus in der Rubrik Arbeitsböcke zu finden.
Ein Handwerkerbock lässt sich sehr gut als Sägehilfe verwenden. Dank der breiten Auflagefläche haben die zu bearbeitenden Materialien hier eine sichere Auflage. Werden zwei Böcke aufgestellt, dann lassen sich auch längere Werkstücke problemlos bearbeiten. So können Hand- und Heimwerker zum Beispiel eine Tür darauf abschleifen. Aber auch zum Kürzen von Holzbalken eignen sich diese Böcke sehr gut. Selbst als Tapeziertisch sind diese Arbeitsböcke verwendbar. Um bei Renovierungsarbeiten Decken und Wände zu bearbeiten, lassen sich auf diese Böcke auch Laufstege legen. Diese Konstruktionen sind so stabil, dass zumindest eine Person sicher darauf arbeiten kann. Letztlich lassen sich die meisten Böcke auch als kleine Leiter verwenden.
Flexibilität spielt im Handwerk eine wichtige Rolle. Zu den ultimativen Helfern gehört auf jeden Fall ein Handwerkerbock. Nachfolgende Vorteile lassen sich hier herausstellen: