2% Skonto
bei Vorkasse
Kauf auf
Rechnung
Viele Artikel
versandkostenfrei
Viele Artikel
sofort lieferbar
Sicherer
Einkauf
Persönliche Fachberatung

Telefon Kontakt

02266-9041310

WhatsApp Kontakt

+49 174 8134392

Mo. - Do.07:30 - 17:00 Uhr
Fr.07:30 - 15:00 Uhr

E-Mail Kontakt

kundenservice@hawego.de

Kontakt hinzufügen

Kontaktdaten (V-Card)

Betonleitwände

Betonleitwände sind besonders robust und somit die ideale Wahl, wenn es darum geht, Baustellen in stark befahrenen Bereichen abzusichern, Fahrbahnen abzugrenzen und den Verkehr zu strukturieren. Ihre hohe Flexibilität ermöglicht eine ideale Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten und erhöht die Sicherheit für Verkehr und Passanten erheblich.

Seite 2 von 2
Schake Staplerkorb

Arbeitsbühne für Stapler - Arbeitskorb mit Schutzgitter und Werkzeugablage

Artikelnummer: SK-50K40V

Höhe: 2000 mm
Gewicht: 115,9 kg
kostenlose Abholung oder zzgl. 139,23 € Versandkosten
Lieferzeit 11-15 Arbeitstage
UVP 1.186,40 € (Sie sparen 117,40 €) 1.069,00 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder zzgl. 139,23 € Versandkosten
Zum Artikel
Schake Transport-Gitterbox

Boxpalette - Belastung 1500 kg - Auflast max. 6000 kg

Artikelnummer: SK-31995-5

Länge: 1,53 m
Höhe: 1,26 m
Gewicht: 67,5 kg
kostenlose Abholung oder zzgl. 98,77 € Versandkosten
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
UVP 509,30 € (Sie sparen 38,35 €) 470,95 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder zzgl. 98,77 € Versandkosten
Zum Artikel
Seite 2 von 2
Zuletzt angesehen

Die optimale Robustheit von Betonleitwänden

Betonleitwände sind unerlässlich, wenn es um die Gewährleistung der Sicherheit auf Baustellen im Verkehrsbereich geht. Selbst wenn Fahrzeuge einmal von der Fahrbahn abkommen sollten, sorgen die Betonwände dafür, dass diese nicht in die gefährliche Arbeitszone kommen und Arbeiter der Baustelle verletzen.

Besonders wichtig ist daher die Robustheit des Materials der Leitwände. Gerade, wenn sie an stark befahrenen Straßen oder auf Autobahnen zum Einsatz kommen, müssen die Betonsysteme auch hohen Aufprallkräften standhalten können. Dienen die Betonleitwände beispielsweise als temporäre Fahrbahntrenner auf Autobahnen, müssen sie in der Lage sein, sowohl PKWs als auch Schwerlastverkehr mit hohen Geschwindigkeiten davon abzuhalten, auf die Gegenfahrbahn zu geraten.

Aus diesem Grund ist Beton die ideale Materialwahl. Dank seiner hohen Dichte ist er besonders stabil und sowohl für den temporären als auch dauerhaften Einsatz geeignet. Auch der Reparaturaufwand der Betonelemente ist relativ gering. Wird das Material ordentlich wetterfest gemacht, halten Betonleitwände viele Jahre problemlos stand.

Maximale Flexibilität mit der Schake Betonleitwand Typ 20

Klassische Betonelemente wie die Schake Betonleitwand Typ 20 lassen sich in der Regel endlos miteinander verbinden. Dabei können die Elemente in Winkeln bis zu sechs Grad aufgestellt werden, wodurch auch das Erstellen von Kurven ermöglicht wird.

Die Schake Betonleitwand ist besonders flexibel. Die einzelnen Elemente lassen sich problemlos mittels Kran oder Stapler transportieren und positionieren. Am gewünschten Ort werden sie dann einfach mittels Schrauben oder Erdnägel am Boden befestigt, wodurch eine ideale Stabilität sowie ein optimaler Schutz vor Vandalismus gewährleistet wird.

Bei der Nutzung von Betonbarrieren gibt es einige Richtlinien zu beachten. Diese variieren im Hinblick auf den Standort, weswegen es ratsam ist, sich vor der Aufstellung der Betonelemente mit den aktuellen Vorgaben für den jeweiligen Standort vertraut zu machen.

Betonleitsysteme für jeden Einsatzbereich passend aufrüsten

Die Betonleitwand Typ 20 von Schake ist zusätzlich mit verschiedenen Elementen kombinierbar, die das Leitsystem optimal an unterschiedliche Einsatzgebiete und Situationen anpassen.

Eine Möglichkeit ist die Aufrüstung der Betonleitwand durch Reflektoren. Diese sorgen dafür, dass das Betonleitsystem auch bei Dunkelheit gut sichtbar ist. So werden gerade auf Autobahnen nächtliche Unfälle effektiv verhindert. Gerade, wenn es aber darum geht, Baustellen und andere Gefahrenzonen vor dem Zutritt unbefugter Personen und Vandalismus zu schützen, erweisen sich Übersteigschutzwände als nützlich. Zu diesem Zweck lassen sich die Schake Leitwände der Reihe Typ 20 einfach mit Bauzäunen, Rohrbürgeln oder Absperrschranken kombinieren.

In unserem Onlineshop ist das Schake Betonelement in Kombination mit einem Absperrschrankengitter im praktischen Set erhältlich. Das Betonelement dient hierbei als robuste Basis, während das Absperrschrankengitter Personen daran hindert, in den abgesperrten Bereich zu gelangen. Die Kombination ist also ideal, um Baustellen und andere Gefahrenzonen sowohl vor außer Kontrolle geratenen Fahrzeugen als auch vor Unbefugten zu schützen.

Betonleitwände und Betonleitschwellen im Vergleich

Als Alternative zur Betonleitwand gibt es die Betonleitschwelle. Auch diese dient der Abtrennung von Bereichen wie Baustellen oder Veranstaltungsgeländen. Im Gegensatz zur Betonleitwand ist die Schwelle allerdings um einiges niedriger und sie fungiert hauptsächlich als stabiles Fundament für den Bauzaun. Folglich bietet sie eine kleinere Aufprallfläche für Fahrzeuge und kommt daher eher zur Abgrenzung von Baustellen und Fußgängerbereichen oder ruhigeren Straßen zum Einsatz.

Während sich die Betonleitwände mit Winkeln von sechs Grad aufstellen lassen, können die Schwellen dank ihrer abgeschrägten Enden in bis zu 45-Grad-Winkeln positioniert werden. Besonders praktisch ist dies, wenn extrem kurvenreiche Bereiche abgesperrt werden sollen.

Schake - Hochwertige Absperrtechnik vom Experten

Das Familienunternehmen Schake hat sich mittlerweile zu einem der gefragtesten Hersteller europaweit in den Bereichen Absperr- und Bautechnik sowie Stadtgestaltung und Verkehrssicherung etabliert. Auf der Basis langjähriger Erfahrung stellt das Unternehmen praxiserprobte und flexible Produkte her, die mit einem besonderen Fokus auf die Effizienz und die Sicherheit für den Nutzer entwickelt wurden.

schließen Newsletter
Bei Anmeldung jetzt 10€ Rabatt