Teppichmesser Kunststoff schlagfest - in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: FL-C-C0000101901
Teppichmesser Kunststoff - in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: FL-C-C0000102401
Teppichmesser robust - in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: FL-C-C0000100802
Messerklingen Stahl 0,5 mm mit Sollbruchstellen | Excel Black ultrascharf - in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: FL-C-C0000115101
Messerklingen Stahl 0,5 mm mit 15 Sollbruchstellen | Standard scharf - in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: FL-C-C0000120101
Messerklingen Stahl 0,5 mm mit Sollbruchstellen | ultrascharf - 5 Cutterklingen
Artikelnummer: FL-C0000515500
Teppichmesser Kunststoff schlagfest | Festellrad - Serie HBB | HB | HSWB
Artikelnummer: FL-C0000150102
Teppichmesser Kunststoff mit Grippoberfläche - in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: FL-C-C0000150303
Messerklingen Stahl 0,7 mm mit Sollbruchstellen - in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: FL-C-C0000155101
Messerklingen Stahl 0,7 mm mit Sollbruchstellen | Excel Black ultrascharf - 5 Cutterklingen
Artikelnummer: FL-C0000160102
Sägeblatt Stahl 0,5 mm mit Verzahnung | Standrad scharf - 1 Cuttersägeblatt
Artikelnummer: FL-C0000318101
Teppichmesser Kunststoff mit Gürteltasche und 5 Klingen - Serie LBB | LB | LFB | SoL | LWB | LBD
Artikelnummer: FL-C000X999999
Die Wahl des richtigen Werkzeugs entscheidet oft über die Qualität der Endergebnisse. Deshalb ist es hilfreich, sich vor dem Kauf über die zahlreichen Arten von Cuttermessern im Klaren zu sein.
Der erste Schritt bei der Wahl des Messers ist zu wissen, welche Aufgaben das Messer schlussendlich meistern soll. Dabei sollte nicht nur das zu schneidende Material, sondern auch die benötigte Präzision beachtet werden. Generell gilt: Je breiter die Messerklinge, desto robustere Materialien können damit bearbeitet werden. Weniger breite Schneidklingen erzielen dafür in der Regel präzisere Ergebnisse.
Aber auch das Material des Cuttermessers selbst kann ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung sein. Soll das Schneidmesser beispielsweise auf Baustellen zum Einsatz kommen, lohnt es sich, auf Messer mit Gehäusen aus Stahl, Aluminium oder verstärktem Kunststoff zurückzugreifen.
Ein gutes Cuttermesser sollte nicht nur ergonomisch und komfortabel in der Hand liegen, sondern auch einen hohen Grad an Arbeitssicherheit garantieren. Aus diesem Grund sind Messer wie das Olfa Cuttermesser XH beispielsweise mit relativ großen Griffen ausgestattet. Diese lassen sich sehr gut handhaben und minimieren somit die Anstrengung bei der Arbeit. Zusätzlich führen die großzügigen Abmessungen der Griffe zu einer verstärkten Hebelwirkung und erleichtern so das Schneiden von besonders dicken oder zähen Materialien.
Für eine zusätzliche Sicherheit beim Schneiden von widerspenstigen Materialien ist der Griff des Universalmessers XH mit einer Grippoberfläche versehen. So wird effektiv verhindert, dass die Hand beim Schneiden abrutscht. Auch die besondere Schärfe der 25 mm breiten Klinge trägt zur Sicherheit der Nutzer bei. Denn scharfe Klingen erfordern weniger Anstrengung beim Schneiden, wodurch der Gefahr, dass das Messer abrutschen könnte, effektiv entgegengewirkt wird.
Als besonders praktisch - gerade im professionellen Handwerksbereich - erweisen sich Cuttermesser, die mit einem automatischen Klingenladesystem ausgestattet sind. Obwohl sie Platz für mehrere Klingen bieten, sind diese Schneidwerkzeuge trotzdem kompakt und lassen sich ohne weiteres in der Tasche transportieren.
Bei dem Olfa Cuttermesser Selbstlader PL-1 handelt es sich um genau so ein Messer. Dank des cleveren Designs finden bis zu fünf Ersatzklingen in der Ladekassette des Messers Platz. Von diesen fünf Klingen sind alle noch einmal in acht verschiedene Segmente geteilt. Wie bei herkömmlichen Abbrechklingen können stumpfe Segmente also einfach abgebrochen werden, um eine frische Schneide freizugeben.
Wird eine völlig neue Klinge benötigt, kann die gebrauchte Klinge nach vorne ausgeworfen werden, indem der Klingenschieber gedrückt wird. Zum Einführen einer frischen Klinge wird der Schieber vollständig zurück gezogen. Mit diesem System bietet das Multi-Messer insgesamt 40 frische Klingen - ohne dass die Arbeit durch einen lästigen Klingenwechsel mit zusätzlichem Werkzeug unterbrochen wird.
So vielfältig wie die Cuttermesser selbst sind auch ihre Klingen. Diese haben verschiedene Längen und Breiten und sind somit nicht immer unbedingt mit allen Messern kompatibel. Beim Kauf von Ersatzklingen sollte daher immer genauestens darauf geachtet werden, welche Klingen mit welchen Messern verwendet werden können.
Sowohl das Cuttermesser Multi als auch das XH-Messer können beispielsweise mit silbernen und schwarzen Klingen des Herstellers Olfa verwendet werden - solange diese von ihren Abmessungen kompatibel sind. Der Unterschied zwischen den beiden Klingenarten liegt hierbei in der verbesserten Schärfe der schwarzen Messerklingen. Auch Sonderklingen wie die verzahnte HSWB-1-Schneide können von den Messern aufgenommen werden.
Seit der Erfindung des ersten Cuttermessers mit abbrechbarer Klinge im Jahr 1956 entwickelt das Unternehmen Olfa Schneidwerkzeuge in allen Formen und Größen. Dabei steht die Arbeitssicherheit an allererster Stelle. Aus diesem Grund verwendet der Hersteller ausschließlich hochwertige Materialien und arbeitet stetig daran, seine Produkte noch sicherer zu gestalten.