Dachauflegeleiter mit Schutzprofil - Alu natur
Artikelnummer: LS-C-1051.007
Alutreppe mit Karabinerhaken für Dachschrägen
Artikelnummer: LB-7037.001
PREMIUM-Line
Artikelnummer: EU-C-3200108
Dachauflegeleiter mit Schutzprofil - RAL 7016 anthrazitgrau
Artikelnummer: LS-C-1051.307
Alu natur - PREMIUM-Line
Artikelnummer: EU-C-3210107
Dachauflegeleiter aus Holz
Artikelnummer: LS-C-1046.108
Dachleiter Alu natur - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: HY-C-409507
Dachdeckerleiter aus Aluminium
Artikelnummer: KR-C-804303
Dachauflegeleiter mit Schutzprofil - RAL 8011 nussbraun
Artikelnummer: LS-C-1051.207
rot - PREMIUM-Line
Artikelnummer: EU-C-3220107
Dachdeckerleiter aus Holz
Artikelnummer: KR-C-804402
Artikelnummer: EU-C-1110108
Professionelle Handwerker und erfahrene Heimwerker setzen gleichermaßen auf die Möglichkeiten der Dachauflegeleitern. Diese praktischen Hilfsmittel sind in verschiedenen Größen passend für jedes Dach erhältlich. Im Vordergrund steht bei allen Produkten die Sicherheit des Anwenders. Die Leitern sind stabil ausgeführt und ermöglichen jederzeit eine zuverlässige Verwendung mit hoher Funktionalität. Stabile Beschläge und stranggepresste Aluminiumprofile mit starker Profilierung gehören zu den Qualitätsmerkmalen. Wer auf dem Dach arbeitet, sollte auf dieses Hilfsmittel nicht verzichten.
Die Dachauflegeleiter ist in der Regel mit einer unterschiedlichen Sprossenanzahl erhältlich. Typisch sind zum Beispiel sieben bis 14 Sprossen. Dadurch ergeben sich die Unterschiede in der Länge. Unterschiede bestehen aber auch in Hinblick auf den Abstand der Sprossen zueinander. Hier hat jeder Anwender eigene Vorlieben, auf welcher Leiter er sich besonders komfortabel bewegen kann.
Alle Hersteller geben für ihre Dachauflegeleitern an, bis zu welchem Gewicht eine Belastung erlaubt ist. Diese maximale Belastbarkeit sollte in der Praxis auf keinen Fall überschritten werden. Diesen Wert gilt es gerade dann zu berücksichtigen, wenn die Mitarbeiter schwere Materialien oder Werkzeugkoffer auf der Leiter transportieren. Es gilt daher bereits bei der Anschaffung der Leitern zu beachten, ob die Maximalbelastung für den gewünschten Einsatzbereich ausreichend ist.
Falls Sie Fragen bezüglich der Dachauflegeleitern und deren Belastbarkeit haben oder eine professionelle Beratung bei Ihrer Kaufentscheidung benötigen, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an unseren Kundenservice.
Wer auf dem Dach arbeitet, muss sich oder seine Mitarbeiter bestmöglich vor Risiken schützen. Dafür sorgen Ausstattungen wie etwa reißfeste Sicherheitsspanngurte oder rutschfeste Gummifüße am Holm. Eine verbesserte Sicherheit ergibt sich auch durch halbrunde Sprossen mit starker Riffelung. Hier ist ein Abrutschen kaum noch möglich. Wer viel auf dem Dach arbeitet und häufig auf- und absteigen muss, der sollte auf solche Ausstattungsmerkmale bei der Anschaffung von Dachauflegeleitern achten.
Einige Leitern dürfen auf dem Dach nur mit Sicherheits-Dachhaken nach DIN EN 517 verwendet werden. Diese Haken sind als Zubehör erhältlich. Möglich ist auch eine Absicherung gegen seitliches Verschieben.
Die meisten Leitern für das Dachauflegen bestehen vollständig aus Aluminium. Das hat gute Gründe, denn Aluminium ist ein sehr leichter und zugleich widerstandsfähiger Werkstoff. Der Transport gestaltet sich damit einfacher, gleichzeitig lässt sich eine hohe Langlebigkeit erzielen. Aluminiumleitern sind zudem witterungsbeständig und rosten nicht. Eine starke Sonneneinstrahlung kann dem Material ebenfalls nichts anhaben. Daher eignen sich Leitern aus diesem Material auch hervorragend für den Außenbereich. Aluminiumleitern sind in der Anschaffung jedoch etwas teurer als Holzleitern.
Als Alternative zur Aluminiumleiter sind Leitern aus Holz erhältlich. Dieser Werkstoff ist günstiger als Aluminium, nutzt aber auch schneller ab. Einige Hersteller kombinieren daher Holzleitern mit Aluminiumsprossen, um die Langlebigkeit zu erhöhen.