Alutritt - Serie MONTO®
Artikelnummer: KR-130013
Leichter Alutritt - Serie MONTO® - PlusLine
Artikelnummer: KR-C-130327
Alu-Plattform- Serie MONTO®
Artikelnummer: KR-130099
Alutritt mit RollStopSystem - verschiedene Farben - Serie MONTO®
Artikelnummer: KR-C-130037
Alutritt mit RollStopSystem - Serie MONTO®
Artikelnummer: KR-130068
Alutritt - Serie MONTO®
Artikelnummer: KR-C-126030
Leiter klappbar
Artikelnummer: EU-C-3330002
Sicherheitstreppe ohne Bügel
Artikelnummer: GB-C-55002
Sicherheitstreppe mit klappbarem Bügel
Artikelnummer: GB-C-53103
mit 3 Federrollen
Artikelnummer: GB-50001
Klapptritt - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: HY-C-606002
Alu Klapptritt - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: HY-C-606103
Ein Haushaltstritt sollte in jedem Haushalt verfügbar sein. Dank kompakter Abmessungen ist eine Aufbewahrung überall im Keller, in der Garage oder im Abstellraum möglich. Ein solcher Klapptritt lässt sich auch bequem transportieren und findet in jedem Kofferraum Platz. Es ist vor allem diese Flexibilität, die den Tritt so nützlich macht. Erhältlich sind die Haushaltstritte von renommierten Herstellern wie Krause oder euroline.
Der klassische Stufentritt ist aus Aluminium gefertigt. Aluminium ist heute das Mittel der Wahl bei der Fertigung von Leitern oder Gerüstteilen. Aluminium bietet hier viele Vorzüge wie etwa das geringe Gewicht, die Unanfälligkeit für Beschädigungen und eine Oberfläche, die sich leicht reinigen lässt. Die Verwendung von Lösungsmitteln ist für die Pflege erlaubt. Ein normaler Haustritt wiegt häufig nur wenige Kilogramm. Dank der Verwendung von Aluminium lassen sich solche leichten Konstruktionen realisieren. Zudem überzeugt Aluminium mit seiner Langlebigkeit.
Für den Tritt ergeben sich vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Mit der kleinen Leiter ist es viel leichter, an die oberen Fächer des Schranks zu gelangen. Der Tritt ist nützlich beim Auswechseln von Leuchtmitteln oder in der Küche, wenn es Geschirr aus dem Küchenschrank zu entnehmen gilt. Doch auch im Hobbykeller ist der Tritt praktisch, bei Arbeiten auf der Terrasse ebenfalls und im Garten beim Schneiden der Hecke. Es ist immer wieder verblüffend, wie vielseitig der Tritt ist und wo er überall einsetzbar ist.
Klapptritte unterscheiden sich in der Anzahl der Stufen. Zumeist sind zwei oder drei dieser Stufen verbaut. Unterschiede bestehen weiterhin in der Länge, der Standhöhe und in Hinblick auf das Gewicht. Die meisten angebotenen Modelle bewegen sich hier aber in relativ engen Grenzen. Üblich sind Konstruktionen mit einer Länge von etwa einem halben Meter und einer entsprechend etwas geringeren Standhöhe sowie mit einem Gewicht zwischen zwei und drei Kilogramm. Schwerer müssen die Tritte dank der Verwendung von Aluminium nicht sein. Zudem fällt die Größe der Standfläche unterschiedlich aus. Eine größere Standfläche bietet mehr Komfort und einen sichereren Stand.
Bei weiteren Fragen bezüglich der Haushaltstritte, kontaktieren Sie gerne unseren qualifizierten Kundenservice telefonisch oder per Mail. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam das ideale Modell.
Jeder Hersteller setzt bei der Konstruktion seiner Klapptritte andere Akzente. Ist zum Beispiel eine Verbesserung der Stabilität gewünscht, sind vernietete Gelenkverbindungen, vernietete Stufen und vernietete Arbeitsschalen vorteilhaft. Stabile und schlagfeste Gelenkverbindungen aus Metall erhöhen die Lebensdauer des Klapptritts. Für eine sichere Verwendung sorgt eine integrierte Klappsperre. Weiterhin sind Tritte für den Haushalt mit einem Sicherheitsbügel verfügbar. Hieran hält sich der Anwender zu seiner Sicherheit fest, während er auf der Leiter steht. Nützlich ist auch eine Gummierung der Trittfläche. Das erhöht die Standsicherheit zusätzlich. Praktisch alle Tritte für den Haushalt verfügen über einen Klappmechanismus und lassen sich damit bequem und platzsparend verstauen.