Palette aus Rundrohr - lackiert oder verzinkt
Artikelnummer: SK-C-50100-0
Palette mit Aufsteckrohren - lackiert oder verzinkt
Artikelnummer: SK-C-50400-1
Palette aus Rundrohr - lackiert oder verzinkt
Artikelnummer: SK-C-50150-0
7 Stück Leichte Universalpalette PE - in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: KI-C-V1000-GKN
10 Stück Schwerlast Universalpalette PE - in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: KI-C-4033-4-G
10 Stück Kunststoffpalette PE - in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: KI-C-NESTO-9FS
Palettenstapelgestell RAL pulverbeschichtet - Palettenlager verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: RR-C-130500203
Palette mit Stahlkorb Modulen - verschiedenen Varianten
Artikelnummer: SK-C-50115-2-H
Belastung 1500 kg - Systemfrei
Artikelnummer: LG-5105.125
Belastung 1500 kg - Systemfrei
Artikelnummer: LG-5105.085
Transportpalette für Gerüstböcke - lackiert oder verzinkt
Artikelnummer: SK-C-50141
Transportpalette für Fußplatten - lackiert oder verzinkt
Artikelnummer: SK-C-50380-0
Industriepaletten mit Abmessungen von 1200 × 1000 mm gehören neben Euro-, Fass- und Containerpaletten zu den weltweit am häufigsten verbreiteten Palettenarten. Dieses Standardmodell ist aber bei weitem nicht die einzige Industriepalette auf dem Markt. Verschiedene Palettentypen haben ihre eigenen spezifischen Eigenschaften, die auf unterschiedliche Aufgabenfelder zugeschnitten sind.
Die Industriepalette ist im Gegensatz zur Europalette an keine europäischen Normen gebunden. Daher kommt sie selten im internationalen Warenverkehr zum Einsatz und wird hauptsächlich für den internen Unternehmensgebrauch verwendet. Die Flexibilität in der Konzipierung hat aber den entscheidenden Vorteil, dass sich die Industriepalette an spezifische Anforderungen in verschiedenen Einsatzbereichen anpassen lässt. So sind einige Industriepaletten ideal an lange Transportwege angepasst, andere ermöglichen besonders platzsparende Lagerprozesse und wieder andere sind für Bereiche mit hohen Hygienestandards geeignet.
Klassischerweise kommen in der Industrie noch immer vermehrt Paletten aus Holz zum Einsatz. Tatsächlich haben Kunststoffpaletten aber einige ausschlaggebende Vorteile gegenüber der traditionellen Variante. So sorgen sie mit ihrem extrem geringen Eigengewicht für eine ideale Handhabung. Zudem qualifizieren sie ihre glatten Oberflächen für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Hygienestandards.
Trotz ihres geringen Eigengewichts büßen Kunststoffpaletten wie die Schwerlast-Hygienepalette von Kiga nichts in Sachen Traglast ein. Mit einer statischen Belastungsgrenze von 5000 kg und einer dynamischen Traglast von 1250 kg stellt sie eine ideale Alternative zu Paletten aus Holz dar. Die geschlossene Oberfläche der Schwerlastpalette ermöglicht zudem eine unkomplizierte Reinigung, weshalb sie sich bestens für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie oder im Labor eignet.
Kunststoffplatten haben den weiteren Vorteil, dass sie um einiges unempfindlicher und langlebiger sind als Holzpaletten. Letztere sind extrem anfällig für äußere Einflüsse wie Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitseinwirkung. Auch eine nachlässige Lagerung von Holzpaletten kann zu Beschädigungen führen, die wiederum das Unfallrisiko bei der Arbeit erhöhen.
Um Holzpaletten möglichst schonend zu lagern, bieten sich einige nützliche Hilfsmittel an. Darunter zählen unter anderem praktische Paletten Richtgestelle von Herstellern wie RR Industrietechnik. Ihre Konstruktion ermöglicht eine trichterartige Aufnahme von Europaletten, wodurch ein bündiges und gleichmäßiges Stapeln gewährleistet wird. Somit entfällt ein aufwändiges manuelles oder staplergestütztes Ausrichten der Paletten. Mithilfe der Richtgestelle lassen sich Paletten auf minimalem Raum ganz einfach sicher, platzsparend und schonend in die Höhe lagern.
Der Umgang mit bestimmten Lagergütern benötigt allerdings eine besonders aufmerksame Handhabung sowohl beim Transport als auch bei der Lagerung. Gerade wenn es um den Umgang mit schnell entflammbaren, umweltgefährdenden und ätzenden Flüssigkeiten geht, ist ein ordnungsgemäßer Umgang maßgeblich für die Sicherheit von Mensch und Umwelt.
In der Regel kommen bei der Arbeit mit Gefahrstoffen robuste Auffangwannen zum Einsatz. Der Hersteller Bauer Südlohn bietet eine große Auswahl an Auffangbehältern an, die in ihren Abmessungen, Farben und Bauweisen variieren. Typischerweise sind die Bauer Wannen mit komfortablen Unterfahrhöhen ausgestattet, so dass sich die Auffangbehälter ideal mittels Stapler aufnehmen und transportieren lassen.
Kleingebinde und Fässer sind in den langlebigen Stahlkonstruktionen bestens aufgehoben. Denn sollten die Gefahrstoffbehälter doch einmal undicht sein, werden die austretenden Flüssigkeiten zuverlässig von den Wannen aufgefangen. So werden Unfälle vermieden und Verunreinigungen vorgebeugt.
Kiga legt besonderen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit. So verwendet das Unternehmen recycelten Kunststoff und achtet zudem auf eine energieschonende Produktionsweise. Mit einer idealen Kombination aus langjähriger Erfahrung und Innovationsbereitschaft entwickelt Kiga qualitativ hochwertige Produkte rund um den Bereich der Logistik und überzeugt mit praxisorientierten Artikeln und einer hohen Kundenzufriedenheit.