Mobile Treppen finden insbesondere in Lagerhallen oder Werkstätten Verwendung und dienen hier als sicherer Aufstieg zu höher gelegenen Regalebenen. Zudem lassen sich Wartungs- oder Reparaturarbeiten an Maschinen so mühelos verrichten. Unter anderem ist die Euroline GmbH bekannt für die Entwicklung hochwertiger Steigtechniken und führt daher auch mobile Podesttreppen im Sortiment. Diese werden direkt in Deutschland produziert und entsprechen daher höchsten Qualitätsstandards. Hierbei steht insbesondere die Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt im Fokus, da Euroline auf eine schonende Nutzung der natürlichen Ressourcen abzielt.
Daher werden die mobilen Podesttreppen hauptsächlich aus wiederverwendbarem Aluminium gefertigt, was ein energie- und ressourcenschonendes Recycling verspricht. Die Podesttreppen eignen sich für den Einsatz als Steighilfe in zahlreichen Bereichen und dienen daher der universellen Verwendung. Die Holme der Treppe sind aus Rechteckrohr und versprechen daher eine ausgezeichnete Stabilität. Die Stufen weisen zudem eine Tiefe von 177 mm auf und schaffen aufgrund der besonders breiten Trittfläche daher einen ermüdungsfreien Stand für längere Aufenthalte in der Höhe. Die Plattform ist 600 x 700 mm groß und bietet daher nicht nur einen großen Bewegungsfreiraum, sondern ebenfalls etwas Stauraum für kleine Werkzeuge. Das Podest wird von einem 1000 mm hohen Geländer umgeben, welches zuverlässig vor Unfällen schützt und die Arbeitssicherheit enorm erhöht.
Die mobile Treppe verfügt über vier Lenkrollen, wovon zwei mit Feststellern ausgestattet sind und beim Besteigen arretieren. So lässt sich die Podesttreppe beliebig zu dem jeweiligen Einsatzort manövrieren. Hierbei kann die Steigtechnik bedenkenlos mit bis zu 150 kg belastet werden. Optional ist die Euroline Treppe in Podesthöhen zwischen 750 und 1900 mm erhältlich, wobei die maximale Stufenanzahl bei acht liegt.
Für Arbeiten in größerer Höhe reicht eine Podesttreppe nicht aus, weshalb Euroline hierzu Wartungsbühnen bietet, welche je nach Steigwinkel senkrechte Höhen von bis zu 3995 mm erreichen. Optional sind die Wartungsbühnen in einem Steigwinkel von 45° oder 60° erhältlich, wobei die Wahl von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Treppen mit einem höheren Steigwinkel weisen eine geringe Ausladung auf und eignen sich daher für beengte Platzverhältnisse. Entsprechend fallen Auf- und Abstieg hierbei steiler aus. Ist genügend Platz vorhanden, werden in der Regel Wartungsbühne mit einem Steigwinkel von 45° verwendet, da die Nutzung einen höheren Komfort verspricht.
Die Euroline Wartungsbühne ist ein sicheres und flexibles Arbeitsmittel und lässt sich dank des Fahrwerks am Stützteil mühelos zu dem jeweiligen Einsatzort verschieben. Dieses verfügt über vier Lenkrollen, die sich mit Hilfe der integrierten Feststeller gegen ein Verfahren sichern lassen. Die Stufen und das Podest der mobilen Treppe sind aus gerieftem Aluminium, welches bei Feuchtigkeit rutschhemmend wirkt. Wird eine höhere Rutschhemmung benötigt, beispielsweise beim Einsatz in ölverschmierten Umgebungen, stehen weitere Ausführungen zu Verfügung, wobei zwischen Gitterrost und Lochblech aus Aluminium oder Stahl gewählt werden kann.
Um die Arbeitssicherheit während der Nutzung zu optimieren, verfügt die Wartungsbühne über ein Treppengeländer sowie ein Podestgeländer inklusive Fuß- und Knieleiste. Ab einer Steighöhe von 500 mm und einem Luftspalt zwischen der Treppe und dem bauseitigen Objekt, der 180 mm überschreitet, ist ein beidseitiges Geländer anzubringen. Dieses ist gegen einen Aufpreis erhältlich. Die Lieferung der Konstruktion erfolgt zudem in vormontierten Baugruppen, sodass die Wartungsbühne im Handumdrehen einsatzbereit ist.
Neben den Steigtechniken von Euroline bietet das hawego Sortiment ebenfalls hochwertige Produkte von Layher. Als vielseitiges Hilfsmittel wird die mobile Treppe von Layher als Wartungsgerät an Maschinen, LKWs, Containern, Regalanlagen oder Omnibussen verwendet, wo die Montage ortsfester Konstruktionen nicht möglich ist.
Hierzu verfügt die Alu-Wartungsbühne über eine Plattform als Standfläche in der Höhe, die einen großen Bewegungsfreiraum sowie etwas Stauraum für Werkzeuge bietet. Diese wird von einem umlaufenden Geländer umgeben, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Das Podest wird über geriff elte Stufen aus Aluminium erreicht, welche der Rutschhemmung 12 entsprechen und wahlweise als 0,60 oder 0,80 m breite Ausführung erhältlich sind.
Wie die Wartungsbühne von Euroline, ist auch diese in den Steigwinkeln 45° und 60° erhältlich, wobei die Entscheidung von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Je nach Variante erreicht die Layher Wartungsbühne eine maximale Standhöhe von 2,64 m, wobei die Treppe in diesem Fall über 12 Stufen verfügt.