Transportgestell für Absturzsicherung Typ Protection
Artikelnummer: SK-112961-5
Palette aus Rundrohr - Belastung 1500 kg - niedrige Bauhöhe
Artikelnummer: SK-50150-H35-0
Palettenmagazin Stahl verzinkt - verschiedene Größen
Artikelnummer: SK-C-50114-50
Palette für Schalungsplatten
Artikelnummer: SK-C-50140
Palette mit Stahlkorb Modulen - verschiedenen Varianten
Artikelnummer: SK-C-50115-2-H
Stahlkorb für modulare Erweiterung der Stapelpalette 50115
Artikelnummer: SK-C-50115-2
Lagerpalette in extra breiter Ausführung - lackiert oder verzinkt
Artikelnummer: SK-C-50144
Transportpalette für Absperrgitter Typ B und Typ E
Artikelnummer: SK-419.02
Die Rungen dienen bei Rungengestellen als Halterung für die Seitenwände und sind in allen vier Ecken des Gestells montiert. Sind die Rungen herausnehmbar, lässt sich die Palette auch ohne Seitenwände verwenden. Damit ist eine flexible Anpassung an die Güter möglich, die zu transportieren oder zu lagern sind. Diese Transportgestelle haben sich in der Praxis vielfach bewährt und finden auf den Baustellen breiflächig Verwendung. Erhältlich sind Rungengestelle von Marken wie Schake oder Layher Gerüstsysteme.
Rungengestelle sind in zahlreichen Sonderlösungen zu finden. Die Sonderpaletten sind nicht für den universellen Einsatz konzipiert, sondern für Transport und Lagerung je eines bestimmten Guts. Dazu gehören zum Beispiel Stapelpaletten für Absturzsicherungen. Für einen sicheren Transport werden die Absturzsicherungen auf angeschweißte Querholme gesetzt. Die entsprechenden Paletten verfügen über herausnehmbare Holme für eine leichtere Be- und Entladung. Verwendbar sind diese Sonderpaletten für den Stapel- und für den Kranbetrieb.
Für den Transport von Schalungsstützen stehen ebenfalls spezielle Stapelpaletten zur Auswahl. Vorteilhaft ist hier die von allen Seiten gegebene Unterfahrbarkeit. Damit ist ein flexibler Einsatz auf der Baustelle möglich. Weiterhin sind Sonderpaletten für Fußplatten verfügbar. Für die zusätzliche Absicherung der Fußplatten kann das Gestell mit einem Zurrgurt ausgestattet sein.
Bei Rohrpaletten setzen die Hersteller auf ein praktisches Stecksystem. Die Paletten werden auseinandergebaut transportiert und am Einsatzort zusammengesetzt. Bei Bedarf und wenn die Situation im Lager es erfordert, lassen sich auch einzelne Aufsteckrohre dauerhaft entfernen. Die Rohrpaletten sind stabil ausgeführt, besitzen ein relativ geringes Eigengewicht und werden in einer Vielzahl von Größen angeboten. Auch der Transport von Langgütern ist mit ihrer Hilfe möglich.
Einige Rungengestelle besitzen eine lackierte Oberfläche. Neben einer attraktiveren Optik bietet eine Lackierung auch einen besseren Schutz gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit. Wer einen möglichst hohen Rostschutz wünscht, der sollte hingegen ein verzinktes Gestell wählen. Insbesondere feuerverzinkter Stahl bietet einen hervorragenden Korrosionsschutz. Solche Gestelle sind auch im Außenbereich langfristig ohne Qualitätseinbußen einsetzbar.
Die Stapelbarkeit ist einer der entscheidenden Vorteile der Rungengestelle. Hierfür sind die Paletten mit speziell geformten Tulpenfüßen ausgestattet, um die Standsicherheit weiter zu erhöhen. Die Hersteller geben für jede Palette an, wie viele Einheiten sich in der Höhe stapeln lassen. Die meisten Paletten können vier- oder sechsfach, einige Modelle sogar siebenfach übereinandergestapelt werden. Damit ist eine optimale Raumnutzung in der Höhe möglich.
Bei der Auswahl der Rungengestelle ist die Belastbarkeit der Konstruktionen zu berücksichtigen. Die typische maximale Belastbarkeit der Rungengestelle bewegt sich zwischen 1300 oder 1500 und 2000 Kilogramm. Hier gilt es genau zu planen, welchen Anforderungen das Gestell genügen muss. Falls Sie hierzu eine professionelle Kundenberatung benötigen oder andere Fragen zu den Rungengestellen haben, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice telefonisch oder per Mail.