20 m Förderhöhe - für TL 234 und 240 HS
Artikelnummer: BO-0000290035
mit dreiteiligem Schutzgitter
Artikelnummer: BO-2023200020
mit Schutzgitter
Artikelnummer: BO-0224200000
zum Ausgleich von Unebenheiten bis zu 22 cm
Artikelnummer: BO-301010014
Schrägaufzug mit verstellbarer Plattenpritsche
Artikelnummer: BO-C-2022600040-A
Schrägaufzug mit Kippschlitten und Schuttkübel
Artikelnummer: BO-C-2022600040-B
Möbel-Pritsche mit steckbaren Seitenklappen | Ausfahrschienen und Teleskopstützen
Artikelnummer: BO-C-392030230
Möbelaufzug Nutzlast 250 kg
Artikelnummer: BO-C-301050018
Möbelaufzug Nutzlast 250 kg - Grundpaket ohne Schienenverlängerung
Artikelnummer: BO-2023400014
Aufnahmeschlitten für Möbelpritsche
Artikelnummer: BO-92023400038
Endstück für Möbellift 236 MV mit Bedieneinheit
Artikelnummer: BO-92022600024
Schrägaufzug mit Knickstück und Solarpritsche
Artikelnummer: BO-C-2022600040-S
Bei der Gründung von Böcker im Jahr 1958 durch den Schmiedemeister Albert Böcker waren die ersten hergestellten Produkte Schrägaufzüge. Diesen ist das Unternehmen bis heute treu geblieben und es hat sie stetig verbessert. Einer der bestverkauften Hebelifte von Böcker ist der Toplift, ein vielseitig nutzbares Hebezeug für Baustellen. Toplifte finden Anwendung im Transport von Ziegeln und Dachpfannen, Malerausrüstung, Fliesen und Badartikeln. Sie sind kostengünstig und bestehen aus wenigen, leichten Komponenten. Antriebe und Schienen lassen sich auf der Baustelle einfach zusammenstecken und sind schnell betriebsbereit.
Die Basis für diese elektrisch betriebene Fördertechnik sind ihre Antriebseinheiten. Der einfachste Motor ist bereits kräftig genug, um Lasten von rund 150 Kilogramm in die Höhe zu befördern. Die Fördergeschwindigkeit beginnt bei 25 Metern pro Minute. Mit kräftigeren Antrieben erreichen Toplifte höhere Geschwindigkeiten und können schwerere Ladungen transportieren.
Falls Sie Fragen bezüglich des Toplifts haben oder unsicher sind, welches Modell sich am besten für Ihren individuellen Anwendungsbedarf eignet, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an unsere qualifizierte Kundenberatung.
Zum Einstieg in die elektrische Fördertechnik ist es am einfachsten, ein Toplift-Komplettpaket zu erwerben. Für die Böcker Toplifte stehen Pakete mit unterschiedlich starken Antriebseinheiten und Förderlängen zur Wahl. Bereits die kürzere Ausführung ist lang genug für Arbeiten etwa an Einfamilienhäusern und Reihenhäusern. Sollten Betriebe doch längere Förderhöhen benötigen, lassen sich die Toplifte auf bis zu 20 Meter ausbauen. Dafür sind Verlängerungsschienen von 1 Meter und 2 Metern Länge erhältlich.
Toplift bietet eine großzügige Auswahl an Zubehör für alle Gewerke. Dabei geht es vor allem um angepasste Lastaufnahmemittel. Ein markantes Beispiel ist die Solarpritsche. Dieses Element ist so konstruiert, dass es großflächige Solarmodule fixieren kann. So erfolgt der Transport der Module mit höchster Sicherheit. Böcker bietet auch Komplettpakete an, die mit einer Solarpritsche von vornherein auf die Bedürfnisse der Solarbauer abgestimmt sind.
Auch zum Transport von Schüttgut sind besondere Lastaufnahmemittel erhältlich. Für diese Aufgabe wird am besten ein Kippschlitten mit einem Kipp- und Schuttkübel kombiniert. Der Kübel lässt sich gut zur Bauschuttabfuhr verwenden. Am Zielort ermöglicht der Kippschlitten dann das einfache Auskippen des Behälters.
Für den Transport von Farben, Werkzeugen und Kleinmaterial bietet sich unter anderem die Plattform-Variante an. Dieser aus Stahl und Holz bestehende, seitlich geschlossene Kasten nimmt Materialien aller Art auf, sofern sie nicht zu groß sind. Schwere Güter wie Ziegel, Dachpfannen oder Zement werden meist mit Pritschen in Form von Gitterkörben verfahren. Die Körbe stehen dabei in verschiedenen Größen bereit – darunter befindet sich auch eine extragroße Version zum Transport von Stangen, Rohren und anderen langen Bauteilen.