Absperrschranke rot | weiß - mit Halterung für Geländerkästchen
Artikelnummer: LG-C-1787.073
Absperrschranke rot | weiß - mit Halterung für Geländerkästchen und Kupplung
Artikelnummer: LG-1788.070
Warnmarkierung rot | weiß für Gerüstdurchgänge - mit drehbaren Kupplungen
Artikelnummer: LG-4000.150
500 Meter Rolle im Spezialabrollkarton - extrem reissfest
Artikelnummer: SK-3WT8500
verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-33320KRF
Komplettpaket mit 20 Absperrgittern und Transportpalette
Artikelnummer: SK-33320KDRF-SET
Adapteraufsatz mit Gurtband für Leitkegel
Artikelnummer: SK-3A351RW
Adapteraufsatz mit Gurtband für Leitkegel - verschiedene Farben
Artikelnummer: SK-C-3A350RW
verschiedene Längen
Artikelnummer: SK-C-32016
verschiedene Längen
Artikelnummer: SK-C-33162
Markierungsknopf Alu - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-39121
10 Markierungsknöpfe Alu - Zweikomponenten Kleber 10 kg - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-39121-H10
Warnbaken und Leitkegeln dienen als kurzfristige Warnleitsysteme, beispielsweise bei einem Unfall in Straßenverkehr oder kurzen Bauarbeiten. Diese grenzen eine Fläche zwar nicht vollständig ab, sorgen jedoch für eine erhöhte Aufmerksamkeit der Fahrzeugführer oder Passanten, sodass diese frühzeitig gewarnt werden und den Bereich nicht befahren beziehungsweise betreten.
Die Leitkegel von Schake werden aus robustem Kunststoff hergestellt und überzeugen daher trotz Verwendung bei starken Witterungsbedingungen mit einer langen Nutzungsdauer. Aufgrund des konisch geformten Körpers der Pylone und der zugehörigen Fußplatte überzeugt der Leitkegel mit einer hohen Standfestigkeit und kippt auch bei starkem Wind nicht ohne Weiteres um. Abhängig des jeweiligen Einsatzortes gelten bestimmte Vorschriften der BASt bezüglich der notwendigen Höhe der Pylone. Während innerorts und auf Schnellstraße eine Größe von 50 cm ausreicht, muss der Leitkegel auf der Autobahn mindestens 75 cm groß sein, um eine rechtzeitige Erkennung aus der Ferne zu gewährleisten.
Um kleinere Bereiche ganz abzugrenzen und einen Zutritt gänzlich zu vermeiden, eignen sich statt Leitkegel Warnbaken. Diese werden speziell für den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr entwickelt und dienen der Absperrung von Bau- und Gefahrenstellen. Dank des durchgehenden Stützrohrs und Fußplatten aus Recyclingmaterial weisen die Baken eine maximale Standfestigkeit auf. Optional sind die Schake Warnbaken als ein- oder beidseitige Ausführung erhältlich, um je nachdem eine Signalwirkung zu einer oder beiden Seiten zu generieren.
Warnleuchten sorgen dafür, dass Gefahrenbereiche und Baustellen auch bei Dunkelheit aus großer Entfernung sichtbar sind. Sie werden bevorzugt an Autobahnen und mehrspurigen Bundesstraßen eingesetzt und kennzeichnen zudem schwer einsehbare Stellen im Straßenverkehr. Die Bakenleuchte Powernox von Schake dient der Anbringung an Sicherheitsbaken und Schrankenzäunen und erzeugt hier ein beidseitiges Signal. Die Leuchte verfügt über eine LED-Technik und wird mit Hilfe eines integrierten Batteriekastens betrieben.
Neben der Bakenleuchte bietet Schake ebenfalls gängige Baustellen-Warnleuchten, um Straßenverengungen, oder Gräben zu kennzeichnen und vor herumliegenden Gegenständen oder Baumaterial zu warnen. Die Warnleuchte fungiert als Blink-Dauerlicht zu beiden Seiten und verfügt ebenfalls über eine Halterung sowie einen Batteriekasten.
Um eine Warnleuchte in größerer Höhe anzubringen, dient der Profi LED-Strahler. Dieser lässt sich auf der Strahlertraverse von Schake montieren und beleuchtet Baustellen- und Gefahrenstellen so von oben. Der LED-Strahler verfügt über ein Aluminiumdruckguss-Gehäuse, ein Sicherheitsflachglas sowie einen beschichteten Stahlbügel, welcher der Ausrichtung der Lampe dient. Die Stromversorgung läuft über ein montiertes Kabel, welches sich problemlos durch den Lampenmast führen lässt.
Temposchwellen dienen ebenfalls als Warnleitsystem. Anstatt jedoch nur eine Warnung zu signalisieren, werden Fahrzeugführer zum Abbremsen gezwungen. So erhöhen Temposchwellen die Sicherheit auf Industriegelände sowie im öffentlichen Verkehr und schützen zudem Anwohner oder Fußgänger. Optional sind die Bodenschwellen als längliche oder runde Variante sowie in verschiedenen Maßen erhältlich. Je höher eine Temposchwelle ist, desto mehr muss die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduziert werden, um diese unbeschädigt zu passieren. So ermöglicht ein 50 mm hoher Tempostopper eine Geschwindigkeit von 10 km/h. Eine 30 mm hohe Temposchwelle lässt sich hingegen mit bis zu 20 km/h überfahren.
Schake bietet die Temposchwellen als modulares System an, sodass diese eine individuelle Konfiguration zulassen. Je nach benötigter Länge wird also eine beliebige Anzahl an Mittelstücken kombiniert und mit Endstücken abgeschlossen. Soll die Länge der Bodenschwelle im Nachhinein verkürzt oder verlängert werden, lässt sich entweder ein Mittelstück entfernen oder ein weiteres ergänzen. Zudem sind die Tempostopper aus schwarzem oder gelbem Kunststoff erhältlich. Die gelbe Ausführung ist mit Reflektoren ausgestattet und ist daher auch bei Dunkelheit von Weitem erkennbar. Tempostopper in einer Gelb-Schwarz Kombination gewährleisten aufgrund der auffälligen Farbgebung ebenfalls eine frühzeitige Erkennung. Die schwarze Variante sollte hingegen an Orten verwendet werden, die dauerhaft beleuchtet sind, beispielsweise in Industriehallen.